Paartherapie mit Erfahrung – Krisen als Chance nutzen

 

Veränderungen und Krisen gehören zu jeder Paarbeziehung.

Sie bringen das gewohnte Zusammenspiel eines Paares durcheinander. Nichts ist mehr so wie vorher. Das schafft Unsicherheit und Angst. Gleichzeitig steckt da auch eine Chance, sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Altes kann verabschiedet und Neues kreativ entworfen und verwirklicht werden. 

 

In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, solche Herausforderungen als Chancen für gemeinsames Wachstum zu begreifen und konstruktiv zu gestalten.  

Paartherapie - Winfried Herzog

 

Liebe ist nicht nur Gefühl, sondern auch Entscheidung – für Achtsamkeit, Respekt und Engagement.

(Hans Jellouschek, 1939 - 2021)

 

Was kann Paartherapie leisten

  • Den respektvollen Umgang miteinander stärken und den Blick für das Positive schärfen.
  • Einseitige Beziehungsmuster erkennen und in Balance bringen.
  • Raum für Nähe, Intimität und Verbundenheit schaffen.
  • „Sprachen der Liebe“ entdecken und bewusster sprechen.
  • Verletzungen thematisieren, einander zuhören und vergeben. 
  • Gemeinsame Lebensthemen klären und Unerledigtes angehen.
  • Neue Perspektiven entwickeln und vorhandene Ressourcen nutzen.

Wann Menschen meine Hilfe suchen

Paare wenden sich an mich, wenn sie das Gefühl haben, alleine nicht mehr weiterzukommen. Typische Anlässe für eine Paartherapie sind zum Beispiel:

 

  • Wenn Streit und Missverständnisse zunehmen – und das konstruktive Gespräch kaum noch gelingt.
  • Wenn Nähe und Intimität auf der Strecke bleiben – und einer der beiden oder beide sich emotional allein gelassen fühlen.
  • Wenn sich Beziehung und Alltag leer oder festgefahren anfühlen – und neue Impulse gebraucht werden.
  • Wenn Eifersucht, Untreue oder Vertrauensbrüche die Beziehung belasten.
  • Wenn unterschiedliche Bedürfnisse oder Lebensziele unvereinbar erscheinen.
  • Wenn Übergänge wie Elternschaft, Auszug der Kinder, Krankheit oder Ruhestand die Beziehung herausfordern.
  • Wenn Trennung im Raum steht – und geklärt werden soll, ob und wie ein neuer Weg miteinander möglich ist.
  • Wenn es darum geht, als Paar miteinander wieder in Kontakt zu kommen – und gemeinsam eine tragfähige Perspektive zu entwickeln.

Wie ich arbeite

Ich arbeite auf der Grundlage der Systemisch-Integrativen Paartherapie nach Hans Jellouschek. Der systemische Blick auf Beziehungen bildet dafür den Rahmen, in den Elemente aus anderen Therapieschulen – wie etwa der Transaktionsanalyse – integriert werden. 

 

Im Zentrum steht die Überzeugung: Krisen sind oft Vorboten von Wandel. Erfahrungsgemäß können Paare diese Wandlungsphasen in einem geschützten und emotional stabilisierenden Rahmen leichter bewältigen und so als Chance für ihre Weiterentwicklung begreifen und konkret nutzen.

Was ich mitbringe

Seit 1994 begleite ich Paare in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen – zunächst über viele Jahre in einer psychologischen Beratungsstelle mit Schwerpunkt Paartherapie, heute in eigener Praxis.

 

Darüber hinaus verfüge ich über langjährige Erfahrung in der Leitung von paartherapeutischen Gruppen. 


Kontakt

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Kooperationen

Hans Jellouschek Institut Freiburg-Hamburg

 

www.jellouschek-institut-freiburg.de